#034 Das Qi in der Tier-TCM
Shownotes
Shownotes
Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann [hier entlang.] https://natalie-klug.com/tierakupunkturausbildungen/
Transkript anzeigen
Herzlich willkommen zurück zu dieser Folge. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Qi. Das habt ihr euch gewünscht. Vielen Dank nochmals für das Feedback und die Komplimente zum Podcast. Das freut mich sehr. Heute möchte ich euch wie gesagt einen TCM-Quick-Tipp zum Thema Qi geben. Genauer gesagt, „Was ist das Qi überhaupt?“ Besonders zu Beginn der Tierakupunktur fragt man sich: "Was ist dieses Qi überhaupt und wie kann man es sich vorstellen?" Es ist sinnvoll, sich hier von der westlichen Denkweise zu lösen, denn die traditionelle chinesische Medizin hat eine ganz andere Perspektive. Das Qi ist die Grundlage aller Körpersubstanzen und einer der wichtigsten Bestandteile in der traditionellen chinesischen Medizin. Es dreht sich fast alles um das Qi und seinen Fluss. Darum, dass das Qi in Bewegung bleibt. Das Qi verkörpert Veränderung und Energie. Es ist eine Kombination aus Materie und Energie. Wenn wir uns das Schriftzeichen für Qi anschauen, bedeutet es "ungekochter Reis". Das heißt, es gibt einen materiellen und einen immateriellen Aspekt. Es gibt keine klare Abgrenzung. Es ist eine Einheit. Es umfasst alles. Von der Natur über Dampf, Gedanken, Emotionen, psychische und physische Prozesse bis hin zu allen Körperfunktionen und dem Willen. Es geht immer um Materie und Energie. Es ist wichtig für alle Meridiane und Funktionen im Körper, dass das Qi fließt und sich wandeln kann. Es ist auch für die Abwehr verantwortlich. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess. Man kann es sich vorstellen wie ein Kommen und Gehen, ein auf und ab. Ohne Tag gäbe es keine Nacht. Denn hier betreten wir bereits den Bereich des Qi-Flusses. Es ist immer ein Fluss. Alles ist immer in Bewegung. Es sollte niemals eine starke Blockade geben. Denn wenn es zu einer Stagnation kommt, führt das zu Dysfunktionen und das Qi kann nicht frei fließen. Die Organe können nicht richtig arbeiten, sie können sich nicht frei im Körper entfalten und Krankheiten können entstehen. Das Qi hat verschiedene Quellen. Unter anderem das ursprüngliche Qi, welches wir von unseren Eltern erben. Das Qi aus der Nahrung, das sich aus der Nahrung bildet. Das Atem-Qi, das aus dem Atem gewonnen wird. Und das sogenannte klare Qi, dass wir ebenfalls durch den Atem aufnehmen und sammeln. Es entsteht aus der Luft und der Nahrung. Es gibt auch ein Abwehr-/Schutz-Qi, das verhindert, dass pathogene Faktoren eindringen können. Sowie ein wahres Qi, das ebenfalls wichtig für den Körper ist. Wie du siehst, umfasst das Qi einen sehr großen Bereich. Und weil es so wichtig ist, habe ich in der Grundausbildung einen großen Schwerpunkt daraufgelegt, damit es gut verstanden und effektiv angewendet werden kann. Es ist die Grundlage für alles. Daher ist es wichtig das Qi immer im Blick zu haben. Wenn du mehr über die Ausbildung erfahren möchtest, schau gerne auf meiner Website vorbei, dort findest du weitere Informationen zur Grundausbildung und auch zur fortgeschrittenen Ausbildung. In den Ausbildungen lernst du, wie du den Qi-Fluss im Körper harmonisch und frei halten kannst. Bis dahin wünsche ich dir eine wundervolle Zeit und freue mich auf die nächste Podcastfolge!
Neuer Kommentar