#037 Die tonisierende Rezeptur Ba Zhen Tang in der Tier TCM
Shownotes
Shownotes
Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann [hier entlang.] https://natalie-klug.com/chinesische-phytotherapie-tiere/
Transkript anzeigen
In der heutigen Podcastfolge geht es um eine chinesische Kräuterrezeptur, die ich sehr liebe. Diese Rezeptur gibt es auch als Granulat oder Tablettenform, sodass sie sich optimal für die Einnahme bei deinem Tier eignet. Sie ist auch für deinen tierischen Patienten eine Wohltat. Wir werden uns heute mit der tonisierenden Rezeptur "Ba Zhen Tang" beschäftigen.
Diese Rezeptur ist vielseitig einsetzbar und wird verwendet, wenn die Tiere leicht ermüdet oder geschwächt sind, nach einer langen Krankheit oder einer Geburt. Sie kann auch bei Herzerkrankungen, chronischen Krankheiten und zur Rekonvaleszenz eingesetzt werden. Sie ist besonders geeignet für ältere Tiere. Die Rezeptur schmeckt auch sehr gut, und die Tiere nehmen sie gut an. Ich kann sie nur empfehlen, sowohl für den eigenen Gebrauch als auch für deine tierischen Patienten.
Wie kann man die Anwendung dieser Rezeptur einteilen? Aus Sicht der traditionell chinesischen Medizin versuchen wir immer, die westlichen Diagnosen in die traditionelle chinesische Diagnose einzubeziehen. Das ist manchmal nicht ganz einfach, daher möchte ich hier die Indikationen mit angeben. In meinem Kurs "Bewährte chinesische Kräuter- und Rezepturen für Tiere" habe ich auch zu jeder westlichen Indikation die entsprechende chinesische Diagnose angegeben. So kannst du dein ganzes Konzept berücksichtigen.
Die Indikationen für "Ba Zhen Tang" sind unter anderem ein Qi und ein Blutmangel und schwache Extremitäten. Die Tiere können kurzatmig sein, den Appetit verlieren, weichen Stuhl haben und eine blasse Zunge mit weißem Belag aufweisen. Bei der Pulsdiagnose ist der Puls dünn und leer. Wenn du das Qi und das Blut tonisieren, also stärken möchtest, ist diese Rezeptur eine gute Wahl. Natürlich sollte sie nicht bei Fülle- oder Hitze-Erkrankungen eingesetzt werden, da wir den Köper damit tonisieren.
Die Rezeptur "Ba Zhen Tang" enthält verschiedene Kräuter, wie zum Beispiel Ginseng und Süßholzwurzel, die das Qi tonisieren. Die Paeonia alba Wurzel, die das Blut nährt oder auch die Jujubae Frucht, die sehr stärkend und nährend ist. Unter anderem findet man auch die chinesische Engelwurz darin, die das Blut nährt. Wie du siehst, sind die Rezepturen oft sehr komplex und können zu Beginn verwirrend sein. Mir ging es genauso. Daher habe ich einen Leitfaden für den Praxisalltag in meinem Kurs zusammengefasst.
Wenn du mehr über den Kurs erfahren möchtest, schau gerne auf meiner Homepage vorbei: www.natalie-klug.comm/chinesische-phytotherapie-tiere.
Wenn du mehr über den Kurs erfahren möchtest, schau gerne auf meiner Homepage vorbei: Dort findest du den Kurs und wenn du Fragen dazu hast, zögere nicht, mir eine E-Mail zu schreiben oder ein unverbindliches Gespräch zu buchen. Wir können dann noch einmal schauen, ob der Kurs das Richtige für dich ist und wie er dich weiterbringen kann. Ich wünsche dir bis dahin eine schöne Zeit und freue mich auf die nächste Folge!
Neuer Kommentar