#038 Das Herz - der Monarch in der Tier-TCM
Shownotes
Shownotes
Wenn du mehr darüber erfahren willst, dann [hier entlang.] https://natalie-klug.com/ondemand-akupunkturkombinationen-stress-ueberforderung-und-verhaltensauffaelligkeiten/
Transkript anzeigen
Das Herz – der Monarch in der Tier-TCM
Herzlich willkommen zurück zu dieser Folge. In der heutigen Podcast-Folge wollen wir uns mit dem Herzen beschäftigen.
Ich finde, das Herz ist das allerwichtigste innere Organ in der traditionell chinesischen Medizin. Es wird auch als Herrscher oder Monarch der inneren Organe bezeichnet. Die Hauptaufgabe des Herzens besteht darin, das Blut und die Blutgefäße zu regenerieren und es zu beherbergen. Das Herz hat einen wichtigen Bezug zu allen psychischen, spirituellen und intellektuellen Fähigkeiten und Aktivitäten und sollte bei unseren Tieren nicht außer Acht gelassen werden. In der TCM sagt man, dass sich das Herz in der Zunge zeigt. Bei der Zungendiagnose kann man eine Herzproblematik oder emotionale Probleme erkennen. Eine leichte Einkerbung oder Pünktchen an der Zungenspitze können ein Hinweis auf eine Herzproblematik sein.
Das Herz ist auch für die Emotionen wie Freude, Erregbarkeit und Übererregbarkeit verantwortlich. Gerade bei Tieren, die viel Stress haben oder ängstlich sind und Verhaltensauffälligkeiten zeigen, sollten wir uns mit dem Herzen beschäftigen. Das Herz hat auch Einfluss auf den Schlaf unserer Tiere und ist für Bewusstsein, klares Denken, präzises Gedächtnis und scharfes Denken verantwortlich.
Das Herz regiert auch das Blut und wandelt die Nahrung in Blut um. Es ist für die Blutzirkulation und die Blutversorgung in allen Körpergeweben verantwortlich. Eine gestörte Herzfunktion führt zu einer gestörten Zirkulation des Blutes, was sich unter anderem in kalten Hufen oder Pfoten zeigen kann.
Vor ein paar Wochen habe ich ein Online-Seminar zu diesem wichtigen Thema gegeben: dem Blick auf das Herz, wenn unsere Tiere emotionale oder mentale Probleme haben. Nach der traditionellen chinesischen Medizin befinden sich die psychische Aktivität und das Bewusstsein im Herzen. Es gibt einen schönen Spruch: "Das Herz ist die Wurzel des Geistes." Das bedeutet, dass alles, was mit Bewusstsein, klarem Denken, präzisem Gedächtnis oder tiefem Schlaf zu tun hat, auch mit dem Herzen zusammenhängt. Das Herz ist auch dafür verantwortlich, dass unsere Tiere gut schlafen können. Es ist jedoch auch wichtig, dass wir uns selbst und auch unsere Tiere betrachten, insbesondere wenn wir viel Stress haben. Es ist wichtig, dass wir den Geist und das Herz unsere Tiere stärken, falls es Schlaflosigkeit gibt oder wenn Tiere eben sehr schläfrig sind. Ebenso sollten wir uns mit dem Herzen beschäftigen, wenn unsere Tiere Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Das Herz kontrolliert auch den Blutfluss und wandelt Nahrung in Blut um. Es ist daher unverzichtbar für die Blutzirkulation und die Versorgung aller Gewebe im Körper. Wenn diese Funktion gestört ist, kann es zu einer gestörten Blutzirkulation kommen, was sich unter anderem in kalten Hufen oder Pfoten zeigen kann. Das Herz spielt auch eine wichtige Rolle für die Konstitution. Ein starkes Herz und ausreichende Blutversorgung führen zu einer kraftvollen Konstitution bei unserem Tier. Tiere aus dem Tierschutz oder solche, die möglicherweise nicht gesund geboren wurden, können eine schwache Konstitution haben, weil ihr Herz geschwächt ist. Daher sollten wir uns auch auf das Herz konzentrieren und nicht nur auf die Niere oder die Essenz, da das Herz auch für eine gute Konstitution verantwortlich ist. Abschließend solltest du bedenken, dass chronisch kranke tierische Patienten, die möglicherweise nicht richtig gefüttert wurden, das Herz schädigen können. In solchen Fällen ist es wichtig, das Herz zu stärken. Das gilt nicht nur für emotionale Probleme oder Verhaltensauffälligkeiten, sondern auch für Blutverlust, was ein typischer pathogener Faktor für das Herz ist. Bei Ernährungsfehlern oder chronischen Erkrankungen sollten wir das Herz genauer betrachten und stärken. In zukünftigen Podcastfolgen werde ich auch über fertige TCM-Rezepturen und TCM-Kräuter sprechen, da es insbesondere bei Herzproblemen wichtig ist, mit Kräutern zu arbeiten. Du kannst gerne auf meine Website schauen, auf der es auch einen Online-Kurs für Tiertherapeuten zu fertigen Rezepturen gibt. Dort findest du einen praktischen Leitfaden, wann und bei welchen chinesischen und westlichen Diagnosen du diese Rezepturen verwenden kannst, um sie in deinem Praxisalltag einzusetzen. Wenn du möchtest, schau auch gerne auf die Seite mit den Kombinationen bei Stress und Verhaltensauffälligkeiten. Ich habe sie ins Leben gerufen, da es immer häufiger vorkommt und wir zunehmend erkennen, dass unsere Tiere auch emotional psychisch stärken müssen. Es gibt noch einige Punkte-Kombinationen, die sehr hilfreich sind und die gebe ich dir gerne an die Hand.
Neuer Kommentar