#040 Mit der TCM entspannt durch den Winter

Shownotes

Shownotes

Hier findest du alle Links zur Folge [hier entlang.]: https://natalie-klug.com/tier-tcm-magazin/

Deine Natalie

Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische oder medizinische Beratung dar.

Transkript anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge. Es freut mich sehr, dass du heute wieder dabei bist und mir deine Aufmerksamkeit schenkst.

Ich hoffe, du hast es dir gemütlich gemacht. Vielleicht genießt du gerade einen leckeren Tee oder entspannst dich auf der Couch oder beim Autofahren, während du dieser neuen Podcastfolge lauschst.

In dieser Episode geht es um den Winter in der traditionellen chinesischen Medizin, seine Bedeutung und wie du sowohl dein Tier als auch dich selbst richtig füttern kannst. Achte darauf, dass die Tipps nicht nur für dein Tier, sondern auch für dich selbst gelten.

Bevor wir beginnen, wenn du mehr über den Winter erfahren möchtest, schau gerne in das neue TCM-Magazin rein. Die fünfte Ausgabe ist jetzt verfügbar, und ich liebe es, meine Tipps darin zu teilen. Dort sprechen wir auch speziell über den Winter, Ernährung, Moxa-Therapie und vieles mehr. Alle Informationen findest du auf meiner Homepage.

Nun starten wir mit der Podcastfolge "Der Winter in der traditionellen chinesischen Medizin". Der Winter hat bereits begonnen, auch wenn er im herkömmlichen Kalender erst am 21. Dezember startet. In der TCM beginnt der Winter jedoch schon am 16. November und dauert bis zum 26. Januar. Daher sind wir bereits mitten im Winter, und es ist wichtig, deine Tiere, Patienten und dich selbst gut zu stärken.

Der Winter symbolisiert Rückzug und Regeneration. Nutze diese Zeit der Ruhe und des Rückzugs, um zu reflektieren und Energie zu tanken. Diese ruhige Phase zwischen Weihnachten und Silvester eignet sich besonders gut für Selbstreflexion und Vorbereitung auf das kommende Jahr.

Im Winter sind wir im Wasser-Element, das mit Niere und Blase verbunden ist. Die Nieren gelten als die "Batterien des Körpers". Es ist entscheidend, sie zu stärken, da sie für die Speicherung von Lebensenergie verantwortlich sind.

Um deine Tiere und dich selbst zu unterstützen, empfehle ich Wärme. Kuschelzeit, ein gemütlicher Schlafplatz und emotionale Wärme sind wichtig, um die Nieren zu stärken. Gleichzeitig ist mäßige und regelmäßige Bewegung an der frischen Luft von Bedeutung, um den Körper fit zu halten.

Ernährung spielt eine entscheidende Rolle. Vermeide kalte Lebensmittel und bevorzuge warme Mahlzeiten. Berücksichtige Lebensmittel wie Karotten, Rote Bete, Dinkel und Kürbis, die das Blut tonisieren und den Körper von innen stärken.

Blutmangel ist im Winter häufig ein Thema. Achte auf Anzeichen wie trockene Haut, Risse, emotionale Empfindlichkeit und brüchige Krallen bei Tieren. Es ist wichtig, Blutmangel durch Kräuter, Akupunktur und die richtige Ernährung auszugleichen.

Ein weiterer Tipp für den Winter ist die Moxa-Therapie. Getrocknetes Beifußkraut kann verwendet werden, um die Energiebalance auszugleichen, Blockaden zu lösen und verschiedene Beschwerden zu behandeln. Die Moxa-Therapie wird oft bei Bewegungsapparatproblemen eingesetzt, aber auch bei Verdauungsproblemen oder zur Stärkung des gesamten Systems.

Der Winter ist eine wertvolle Zeit für Pflege, Reflexion und Stärkung. Nutze diese Zeit, um die Grundsteine für die Gesundheit im kommenden Jahr zu legen. Es ist wichtig, nicht nur die Tiere zu pflegen, sondern auch sich selbst etwas Gutes zu tun.

Die Winterzeit ermöglicht es Therapeuten, sich intensiv mit sich selbst zu beschäftigen und neue Energie zu tanken. Die Intuition der Tiere im Umgang mit dem Winter ist etwas, von dem wir lernen können.

Abschließend möchte ich ermutigen, die Winterzeit bewusst zu nutzen, sich zurückzuziehen und die Ruhe zu genießen. Reflektiere deine Behandlungen, stärke die Nierenenergie und bereite dich auf einen harmonischen Frühling vor.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.