#052 3 Kräuter der Traditionellen Chinesischen Medizin gegen Unruhe

Transkript anzeigen

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge! Heute möchte ich mit dir über eine Rezeptur sprechen, die beruhigend wirkt. Aus traditioneller chinesischer Sicht, aber auch aus westlicher Perspektive gibt es Heilkräuter, die dabei helfen können. Die Rezeptur, die ich vorstellen möchte, ist besonders wirksam bei Unruhezuständen, Reizbarkeit und Schlaflosigkeit. Sie kann auch bei Herzklopfen, Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen und Mundgeschwüren eingesetzt werden. Trotz ihrer Einfachheit ist die Rezeptur sehr effektiv.

Diese Rezeptur besteht aus mehreren Kräutern: Spinosa, Radix, Ziziphus und Anemarrhena. Diese Kräuter nähren das Blut, beruhigen den Geist, klären Hitze und lindern Unruhezustände. Besonders bei einem Leberblutmangel, der oft mit leerer Hitze einhergeht, ist diese Rezeptur hilfreich. Ein Leberblutmangel kann schnell zu einem Herzblutmangel führen, was Symptome wie Reizbarkeit, Unruhe, Schlafprobleme und Herzklopfen verursachen kann. In der traditionellen chinesischen Medizin ist es wichtig, solche Mangelzustände frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Diese Rezeptur eignet sich besonders gut für die genannten Indikationen. Sie nährt das Herzblut, beruhigt den Geist und hat eine hitzeklärende Wirkung.

Spinosa-Kraut ist süß, sauer und thermisch neutral. Es nährt das Leber- und Herzblut und wirkt beruhigend. Radix nährt ebenfalls das Leberblut, verbessert die Zirkulation und hat eine bluttonisierende Wirkung. Dieses Kraut hilft auch, Stagnationen aufzulösen und den Geist zu beruhigen. Diese Rezeptur ist eine wunderbare Mischung aus östlichen und westlichen Kräutern, die besonders bei Herz-Kreislauf-Problemen unterstützt. In der traditionellen chinesischen Medizin beruhigt sie den Geist, wirkt gegen Herzfeuer und beruhigt den inneren Wind, der durch einen Leberblutmangel verursacht wird. Bei Diagnosen wie Schleim-Hitze in den Herzkanälen kann sie ebenfalls hilfreich sein.

Ein weiteres westliches Kraut, das ich empfehlen kann, ist Hopfen. Er hat eine kühlende Wirkung und klärt Hitze, beruhigt den Geist und nährt das Herz-Yin. Hopfen kann bei Magenfeuer und Leber-Qi-Stagnation im mittleren Erwärmer helfen. Er ist besonders nützlich bei Schlafproblemen, Herzklopfen und nervösen Erregungszuständen.

Die Kräuterkunde ist komplex, aber wenn du tiefer einsteigen möchtest, empfehle ich dir meinen Kräuterkurs. Dort findest du detaillierte Informationen zu den Rezepturen, ihren Indikationen und wie sie auch westlich interpretiert werden können. Es ist eine spannende Sache, und ich bin überzeugt, dass jeder das lernen kann.

Ich wünsche dir eine wunderschöne Zeit bis zur nächsten Podcastfolge.

Deine Natalie

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.